Im Zeitraum von November bis Anfang Dezember organisierte Anke Schmitz, Lehrerin an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg und zugleich Mitglied der Ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe Heller-Daadetal, an der Schule eine Päckchen-Aktion für die Flüchtlingskinder, die zurzeit auf dem Gelände am Stegskopf untergebracht sind. Über Flugblätter und von Mund zu Mund wurde die Aktion unter Lehrern und Schülern bekannt gemacht. Wer wollte, konnte sich beteiligen und ein Päckchen für Flüchtlingskinder im Alter von 6 bis 14 Jahren packen. Den Kindern, die ihr Zuhause in der Heimat verloren und einen strapaziösen und oft auch gefährlichen Weg hierher überstanden haben, soll so eine Freude gemacht und ein Stück Normalität zurückgegeben werden. Neben kleinen Spielzeugen und Süßigkeiten wurden auch Malsachen zusammengepackt, so dass sich die Flüchtlingskinder auf dem Gelände am Stegskopf über zahlreiche Päckchen freuen können. Da seit Beginn der Aktion 200 weitere Flüchtlingskinder in der Aufnahmeeinrichtung angekommen sind, wird die Aktion noch bis zum 11.12.2015 verlängert. Wer mag, kann sich also auch jetzt noch beteiligen.
Das darf in die Päckchen: Mädchen 3 – 14 Jahre: Puzzle, Jojo oder Flummi, Haarspange Junge 3 – 14 Jahre: Spielzeugauto oder Lkw, Puzzle, Geduldspiel Zusätzlich noch: Buntstifte, Spitzer oder Mäppchen, Block, Wachsmalstifte oder Malkasten mit Pinsel, Kekse und Schokolade
Wichtig: Bitte nur diese Artikel in die Päckchen legen!
Päckchen bitte mit Angabe versehen: Mädchen 3-14 Jahre oder Junge 3-14 Jahre
Abgabeschluss ist der 11.12.2015 an der IGS Hamm/Sieg oder der 12.12.2015, 10-12 Uhr, in der Martin-Luther-Str. 27, Daaden.
Die Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Heller-Daadetal freut sich über Ihre Unterstützung!
Bei der regionalen Vorrunde des bundesweiten Wettbewerbs konnte die IGS Hamm in diesem Schuljahr mit zwei Mannschaften des jüngsten Jahrgangs antreten. Beim Turnier in Altenkirchen waren das Westerwaldgymnasium und die Realschule Plus aus Diez die Weiterlesen…
Im Rahmen des Aktionsprogrammes „Aufholen nach Corona“ konnten die beiden Schulsozialarbeiterinnen der IGS Hamm, Valeska Weber und Jenny Weitershagen, 13 Mädchen eine erlebnisreiche Osterferienwoche in Garmisch-Partenkirchen ermöglichen. Bei bestem Wetter ging es mit der historischen Weiterlesen…
Im vergangenen Jahr wurde an der IGS Hamm für alle Schüler*innen des Wahlpflichtfachs Französisch erstmalig seit Pandemiebeginn wieder die Möglichkeit angeboten, mit ihren bisher erlernten Sprachkenntnissen ein international anerkanntes Zertifikat abzulegen, das Diplôme d’Etudes en Weiterlesen…